Datenschutzhinweise
Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) ist:
Daimler Truck AG („Wir“)
Fasanenweg 10
70771 Leinfelden-Echterdingen
Deutschland
E-Mail: contact@daimlertruck.com
+49 711 8485 0
Datenschutzbeauftragter:
Daimler Truck AG,
HPC DTF2B,
70771 Leinfelden-Echterdingen,
Deutschland,
E-Mail: dataprivacy@daimlertruck.com
1. Datenschutz
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unseren Webseiten und Ihr Interesse an unseren Angeboten. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. In diesen Datenschutzhinweisen erklären wir, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, was wir damit tun, für welche Zwecke und auf welchen Rechtsgrundlagen dies geschieht, und welche Rechte und Ansprüche sich damit für Sie verbinden. Zusätzlich verweisen wir auf die Daimler Truck-Datenschutzrichtlinie.
Diese Datenschutzhinweise und die Datenschutzrichtlinie der Daimler Truck AG gelten nicht für Ihre Aktivitäten auf den Webseiten von sozialen Netzwerken oder anderen Anbietern, die Sie über die Links auf unseren Webseiten erreichen können. Bitte informieren Sie sich auf den Webseiten dieser Anbieter über deren Datenschutzbestimmungen.
2. Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
a. Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, speichern wir aus Sicherheitsgründen, insbesondere zur Vorbeugung vor und Erkennung von Angriffen auf unsere Webseiten oder Betrugsversuchen, für die Dauer von sieben Tagen Ihre IP-Adresse und den Namen Ihres Internet Service Providers.
b. Als Kunde haben Sie die Möglichkeit sich ein Kundenkonto einzurichten. Folgende Daten werden hier verarbeitet: Anrede, Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift, Bestellhistorie
Bei Mitarbeitern des Konzerns wird zusätzlich zu den in 2b) genannten Angaben die Werks- und Personalkennziffer verarbeitet.
c. Im Rahmen einer Bestellung eines Produktes auf unserer Website verarbeiten wir Vor- und Nachnamen, Anrede, E-Mail-Adresse, Anschrift, IP-Adresse und Referrer.
d. Sofern Sie über das Kontaktformular mit uns in Kontakt treten, verarbeiten wir dort unter freiwilliger Angabe folgende Daten: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse.
e. Andere personenbezogene Daten speichern wir nur, falls Sie uns diese Daten z.B. im Rahmen einer Registrierung, eines Kontaktformulars, eines Chats, einer Umfrage, eines Preisausschreibens oder zur Durchführung eines Vertrages mitteilen, und auch in diesen Fällen nur, soweit uns dies aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung oder nach den geltenden Rechtsvorschriften (weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt „Rechtsgrundlagen der Verarbeitung“; siehe Ziffer 3 dieser Datenschutzhinweise) gestattet ist.
f. Als Besucher unserer Website, sind Sie weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zu überlassen. Möglich ist aber, dass bestimmte Funktionen unserer Webseiten von der Überlassung personenbezogener Daten abhängen. Falls Sie in diesen Fällen personenbezogene Daten nicht überlassen, kann dies dazu führen, dass Funktionen nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.
3. Wofür werden die Daten verwendet (Zweck der Verarbeitung) und auf welcher Basis (Rechtsgrundlage) passiert dies?
a. Erhebung und Verarbeitung im Rahmen der Anbahnung oder der Erfüllung von vertraglichen Pflichten.
Wir erheben und verarbeiten Ihre unter Ziffer 2 Buchstabe b genannten personenbezogenen Daten im Rahmen der Anbahnung eines Vertragsverhältnisses und zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber (Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO).
b. Verarbeitung aufgrund Ihrer Einwilligung
Soweit Sie uns für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine Einwilligung erteilt haben, stellt diese die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dar (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO). Dies gilt insbesondere für die Eröffnung eines Kundenkontos. Die Eröffnung eines Kundenkontos ermöglicht Ihnen die vereinfachte wiederkehrende Bestellmöglichkeit und die Einsicht bereits getätigter Bestellungen ohne die nochmalige Eingabe aller personenbezogener Daten hier
Für weitere Zwecke (z.B. Anzeige von personalisierter Inhalte oder Werbung auf der Basis Ihres Nutzungsverhaltens) nutzen wir und ggf. ausgewählte Dritte Ihre Daten, soweit Sie dazu im Rahmen unseres Consent Management Systems Ihre Einwilligung (= Zustimmung) geben. Weitere Informationen und Entscheidungsmöglichkeiten erhalten Sie hier.
c. Erhebung und Verarbeitung im Rahmen der Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen (z.B. Speicherung zur Erfüllung handels- oder steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten, Herausgabe gem. behördlicher oder gerichtlicher Anordnung, u.B. an einer Strafverfolgungsbehörde)) erforderlich ist, sind wir dazu gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe c DSGVO befugt.
d. Verarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses
Ihre unter Ziffer 2 Buchstabe b genannten personenbezogenen Daten verarbeiten wir zu Zwecken der Wahrnehmung unserer berechtigten Interesses sowie berechtigter Interessen Dritter gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO. Die rechtlich gebotene Dokumentation von Geschäftskontakten, der Schutz unserer IT-Systeme vor Angriffen und anderen rechtswidrigen Handlungen sind ebenso solche berechtigten Interessen. Die unter Ziffer 2 Buchstabe c genannten personenbezogenen Daten verarbeiten wir zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO.
Wir berücksichtigen im Rahmen der jeweils erforderlichen Interessenabwägung insbesondere die Art der personenbezogenen Daten, den Verarbeitungszweck, die Verarbeitungsumstände und Ihr Interesse an der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten.
e. Verarbeitung weiterer personenbezogene Daten
Soweit Sie uns weitere personenbezogene Daten z.B. im Rahmen einer Registrierung, eines Kontaktformulars, einer Umfrage, eines Preisausschreibens oder zur Durchführung eines Vertrages mitteilen, nutzen wir diese Daten zu den genannten Zwecken, zu Zwecken der Kundenverwaltung und – soweit erforderlich – zu Zwecken der Abwicklung und Abrechnung etwaiger Geschäftsvorgänge, jeweils in dem dafür erforderlichen Umfang.
4. Übertragung personenbezogener Daten an Dritte; Social Plug-ins; Einsatz von Dienstleistern
c. Wenn Sie den Link zu einem Angebot anklicken oder ein Social Plug-in aktivieren, kann es sein, dass personenbezogene Daten zu Anbietern in Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums gelangen, die aus der Sicht der Europäischen Union („EU“) kein den EU-Standards entsprechendes „angemessenes Schutzniveau“ für die Verarbeitung personenbezogener Daten gewährleisten. Bitte denken Sie an diesen Umstand, bevor Sie einen Link anklicken oder ein Social Plug-in aktivieren und damit eine Übertragung Ihrer Daten auslösen.
d. Für Betrieb, Optimierung und Absicherung unserer Webseiten setzen wir außerdem qualifizierte Dienstleister (z.B. IT-Dienstleister) ein. Personenbezogene Daten geben wir an diese nur weiter, soweit dies erforderlich ist für die Bereitstellung und Nutzung der Webseiten und deren Funktionalitäten, zur Verfolgung berechtigter Interessen, zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen oder soweit Sie darin eingewilligt haben (s. Ziffer 3 dieser Datenschutzhinweise). Nähere Angaben zu den Empfängern finden Sie in unserem Consent Management System. Außerdem handelt es sich um folgende Empfänger: Digitial Vision GmbH, Shopware AG
e. Zur Zahlungsabwicklung setzen wir qualifizierte Dienstleister ein. Personenbezogene Daten geben wir an diese nur weiter zur Verfolgung berechtigter Interessen oder soweit Sie darin eingewilligt haben ("Rechtsgrundlage" s. Ziffer 3 dieser Datenschutzhinweise). Liste der Dienstleister, die personenbezogene Daten erhalten: Klarna Bank AB, PayOne GmbH
5. Cookies
6. Sicherheit
7. Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
Ihre IP-Adresse und den Namen Ihres Internet Service Providers, die wir nur aus Sicherheitsgründen speichern, löschen wir nach sieben Tagen. Im Übrigen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, sobald der Zweck, zu dem wir die Daten erhoben und verarbeitet haben, entfällt. Über diesen Zeitpunkt hinaus findet eine Speicherung nur statt, soweit dies gemäß den Gesetzen, Verordnungen oder sonstigen Rechtsvorschriften, denen wir unterliegen, in der EU oder nach Rechtsvorschriften in Drittstaaten, wenn dort jeweils ein angemessenes Datenschutzniveau gegeben ist, erforderlich ist. Soweit eine Löschung im Einzelfall nicht möglich ist, werden die entsprechenden personenbezogenen Daten mit dem Ziel markiert, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
7. Betroffenenrechte
a. Als von der Datenverarbeitung betroffene Person haben Sie das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Datenlöschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Haben Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns eingewilligt, haben Sie das Recht, die Einwilligung jeder-zeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zu einem Widerruf wird durch den Widerruf nicht berührt. Ebenso unberührt bleibt eine weitere Verarbeitung dieser Daten aufgrund einer anderen Rechtsgrundlage, etwa zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (vgl. Abschnitt „Rechtsgrundlagen der Verarbeitung“). Der Widerspruch der Einwilligung zur Eröffnung eines Kundenkontos können Sie in Ihrem Kundenkonto vornehmen. Hierfür loggen Sie sich in Ihrem Kund*innenkonto ein und wählen dann "Persönliches Profil" aus. Hier können Sie dann alle Ihre persönlichen Daten und damit Ihr Kundenkonto endgültig löschen.
b. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personen-bezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nur weiter verarbeiten, soweit wir dafür zwingende berechtigte Gründe nachweisen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder soweit die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient. Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zur Wahrnehmung berechtigter Interessen auf der Grundlage einer Interessenabwägung zu betreiben, haben Sie zudem das Recht, hiergegen jederzeit ohne Nennung von Gründen Widerspruch einzulegen.
9. Zentraler Zugangsservice der Daimler Truck AG
10. Datenübertragung an Empfänger außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
a. Beim Einsatz von Dienstleistern (s. Abschnitt „Einsatz von Dienstleistern“) können personenbezogene Daten an Empfänger in Ländern außerhalb der Europäischen Union („EU“), Islands, Liechtensteins und Norwegens (= Europäischer Wirtschaftsraum) übertragen und dort verarbeitet werden.
b. In den folgenden Ländern besteht aus der Sicht der EU ein den EU-Standards entsprechendes angemessenes Schutzniveau für die Verarbeitung personenbezogener Daten (sog. Angemessenheitsbeschluss): Andorra, Argentinien, Kanada (eingeschränkt), Färöer-Inseln, Guernsey, Israel, Isle of Man, Japan, Jersey, Neuseeland, Schweiz, Uruguay, Vereinigtes Königreich. Mit Empfängern in anderen Ländern vereinbaren wir die Anwendung von EU-Standardvertragsklauseln, von verbindlichen Unternehmensregelungen oder andere zulässige Mechanismen, um entsprechend den gesetzlichen Anforderungen ein angemessenes Schutzniveau zu schaffen. Informationen hierzu stellen wir Ihnen gerne über die im Abschnitt „Betroffenenrechte“ genannten Kontaktdaten zur Verfügung.